Jugendwohnen im Malteser Kompass Schwerin

Schön, dass du dich für uns interessierst!

Damit du dir leichter einen Eindruck von unseren Wohngruppen und der Ausstattung machen kannst, haben wir einige Basisinformationen für dich zusammengestellt. Zum Kompass gehören zwei Wohngruppen. Was diese ausmacht, erfährst du hier.

Zuerst geht es darum, zur Ruhe zu kommen!

Oft haben Bewohner*innen bereits in mehreren Wohngruppen gelebt, kommen gerade aus einer Schutzstelle, Klinik oder direkt von Zuhause. Egal woher – es ist meist aufregend, neue Leute zu treffen und irgendwo "neu" zu sein. Daher geht es am Anfang darum, in Ruhe anzukommen. Das gelingt in einem ehemaligen Kloster mit wunderschönem Garten und viel Natur. Dann schauen wir gemeinsam, welche Ziele es gibt und wie wir sie erreichen können. Die Betreuer*innen helfen dabei, eine Tagesstruktur zu entwickeln. Sie unterstützen bei schulischen und beruflichen Dingen, der Freizeitgestaltung und dem Erlernen von Alltagsaufgaben wie Putzen, Wäsche machen, Kochen, mit Geld umgehen und vor allem beim Umgang mit Stress.

Manchmal gibt es Stress mit der Familie, Freunden, Mitbewohner*innen, in der Schule oder im Job oder es geht uns einfach schlecht.
Damit kann man jederzeit auf die Mitarbeitenden zugehen. Zusätzlich kann man sich Unterstützung in der Therapie holen. Hier kann man auch Themen besprechen, die sonst niemand wissen soll – durch die Schweigepflicht der Therapeut*innen ist das ein sicherer Ort.

Alle haben ihre eigene Geschichte, daher sind auch die Absprachen und Regeln bei allen unterschiedlich (außer bei den gesetzlichen Vorgaben, die für alle gleich sind). Wenn es gewünscht ist, unterstützen die Betreuer*innen und Therapeut*innen dabei, die Erlebnisse aus der Vergangenheit zu verarbeiten und mit den heutigen Schwierigkeiten umzugehen. Sollte es jemandem so schlecht gehen, dass nichts anderes mehr hilft, kann auch die Klinik ein guter Ort sein, da die Jugendhilfe der Malteser Werke mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammenarbeiten.

Es gibt noch vieles mehr zu wissen – schau dich doch mal auf der Seite um. Im „Kennenlerngespräch“ wird dir auch alles erklärt und du kannst all deine Fragen stellen.

Gut angebunden

  • Bahnhof: 10 km
  • Straßenbahn: 550 m
  • Kaufland: 500 m 
  • Netto: 500 km
  • Ärztinnen und Ärzte: 600 m
  • Schlossparkcenter: 7,5 km 
  • Schweriner See: 3 km
  • Friseursalon: 500 m 
  • Schloss mit Schlossgarten: 7,5 km
  • Innenstadt mit Einkaufsstraße: 8 km

Malteser Kompass bei Google Maps

Gut ausgestattet

  • WLAN vorhanden
  • Einzelzimmer mit Bett, Schrank, Schreibtisch und Stuhl
  • Eigens Bad mit Dusche, Toilette und Waschbecken
  • Ein großes Außengelände 
  • Eine Gemeinschaftsküche
  • Ein Gemeinschaftsraum mit einem Fernseher
  • Einen Aktivraum für kreative Ideen

Häufig gestellte Fragen